Freiwilligenagenturen. Kultur: Vernetzt in Bottrop
Unter dem Titel
Freiwilligenagenturen:Kultur:Vernetzt verantwortet die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen e. V. (lagfa NRW) seit September 2024 ein zweijähriges Projekt zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in der Kultur.
Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein- Westfalen.
Zehn lokale Freiwilligenagenturen werden bis August 2026 kulturschaffende und kulturfördernde Organisationen vernetzen, sichtbar machen, qualifizieren und für neue Engagierte öffnen. Zudem sollen in lokalen Netzwerken neue Formate entwickelt werden, um Menschen für ein Engagement in der Kultur zu gewinnen.
Die Ehrenamt Agentur Bottrop nimmt an diesem Projekt teil und vernetzt lokale Akteure im Stadtteil Kirchhellen.
Sie möchten als Netzwerpartner die Vernetzung, Sichtbarmachung und Stärkung des Ehrenamts und der Kultur mitgestalten?
Dann melden Sie sich bei Sandra Urban unter info@ehrenamtbottrop.de
Das Projekt „Ausbildungspaten für Bottrop“ ist ein neues Projekt der Ehrenamt Agentur Bottrop. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Schüler*innen Bottroper Schulen den Einstieg in die Berufswelt mit Hilfe von ehrenamtlichen Paten und Patinnen zu erleichtern. Wir bringen engagierte Paten mit Jugendlichen zusammen, die Unterstützung bei der Berufswahl, Bewerbung und Ausbildung benötigen.
Warum Ausbildungspaten?
Viele Jugendliche stehen vor großen Herausforderungen durch die sich schnell verändernde Arbeitswelt. Oft fehlt es an Orientierung, Zugang zu Informationen oder einfach an einem persönlichen Ansprechpartner, der sie auf ihrem Weg begleitet. Hier setzen wir an. Unsere ehrenamtlichen Paten und Patinnen helfen dabei Stärken zu erkennen, die Bewerbungsunterlagen zu optimieren und die Jugendlichen auf die nächsten Schritte vorzubereiten.
Individuelle Betreuung: Wir kooperieren mit Bottroper Schulen. Schüler*innen erhalten auf Wunsch einen passenden Paten oder eine passende Patin. So ist gesichert, dass jeder Jugendliche eine persönliche Unterstützung erhält.
Vernetzung: Wir fördern den Austausch zwischen Jugendlichen, Paten und lokalen Unternehmen, um Chancen zu eröffnen und Perspektiven zu schaffen.
Lesen verbindet
Mit unserem Projekt “Lesepaten” möchten wir die Lesekompetenz Bottroper Kinder fördern. Durch unsere individuelle Unterstützung von ehrenamtlichen Lesepaten wecken wir das Interesse am Lesen und tragen einen Beitrag zur sprachlichen Entwicklung unserer Kinder.
Warum Lesepaten?
Lesen verbessert nicht nur die schulischen Leistungen, sondern stärkt auch die persönliche Entwicklung und das Selbstbewusstsein. Viele Bottroper Kinder benötigen jedoch zusätzliche Unterstützung, um Freude am Lesen zu entdecken und ihre Fähigkeiten auszubauen. Unsere Lesepaten stehen bereit, um diese Lücke zu schließen.
Was wir anbieten
Sie sind eine Bottroper Einrichtung und Sie möchten unsere geschulten Lesepaten in ihrer Einrichtung willkommen heißen?
Kontaktieren Sie uns. Gemeinsam gehen wir die nächsten Schritte.
Gemeinsam für eine inklusive Zukunft!
Die Aktion „Legotreppe bauen für Barrierefreiheit“ setzt sich für ein sichtbares Zeichen der Inklusion in unserer Bottroper Gemeinschaft ein. Gemeinsam mit Bottroper Schüler*innen haben wir eine Lego-Treppe gebaut um auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in Bottrop aufmerksam machen und gleichzeitig einen Beitrag zur Barrierefreiheit leisten.
Warum haben wir eine mobile Legotreppe gebaut?
Wir möchten den Aufstieg zu einer barrierefreien Umgebung symbolisieren. Anschaulich und spielerisch zeigen wir den Schüler*innen und der Bottroper Stadtgesellschaft die
Herausforderungen vor denen Menschen mit Beeinträchtigung stehen.
Sie sind eine Bottroper Einrichtung, die mit uns zusammen auch einen Beitrag zur kreativen Sichtbarmachung von Barrieren in unserer Stadt leisten möchte?
Dann kontaktieren Sie uns! Gemeinsam gehen wir die nächsten Schritte!
Ehrna- Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe
Pflegebedürftigen Menschen Gesellschaft zu leisten und möglichen pflegenden Angehörigen eine Auszeit zu ermöglichen: Mit dieser Motivation haben in den letzten drei Jahren im Rahmen Projekts EhrNa – Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe Engagierte teilgenommen.
Ausgestattet mit wichtigen Informationen rund um die Themen Kommunikation, Aktivierung und Beschäftigung sowie den Umgang mit Beeinträchtigungen und Notfallsituationen wurden diese im Anschluss vermittelt.
Damit Fragen und Anregungen im Einsatz geteilt und beantwortet werden können, organisierte die Ehrenamt Agentur einmal im Monat einen „Runden Tisch“. Weitere Projektpartner waren das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bottrop, das Regionalbüro Alter, Pflege Demenz Westliches Ruhrgebiet, die Demenberatung sowie die Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Bottrop. Die Schulung wurde finanziert durch die KNAPPSCHAFT.