Interessant für Sie
Engagementfinder

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt für Sie? Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Gesuche. 

Bei Interesse an einem Ehrenamt wenden Sie sich gerne an 


Sandra Urban über info@ehrenamt-bottrop.de oder telefonisch unter 02041 7717273


In einem persönliche Gespräch besprechen wir die nächsten Schritte. 






MENTOR – Die Leselernhelfer Bottrop e.V. ist eine Initiative, die sich für die Leseförderung von Kindern im Grundschulalter einsetzt. Unser Ziel ist es, Kinder mit Defiziten in der Lese- und Sprachkompetenz zu fördern und ihre Chancen auf einen erfolgreichen Bildungs- und Lebensweg zu steigern. Texte gut lesen zu können und sie auch zu verstehen sind Schlüsselkompetenzen für den schulischen Erfolg.


Angaben der Tätigkeit: 
Einmal wöchentlich treffen Sie sich eine Stunde lang mit Ihrem Lesekind zum gemeinsamen Lesen, Erzählen und kleinen Spielpausen. Die Interessen und Wünsche Ihres Lesekindes begründen die Auswahl der zu übenden Lesetexte und auch den Anteil der Lesezeit in der Stunde.


Ort: ganzes Stadtgebiet


Wer: Personen (männlich/weiblich), beliebig alt, für den Bereich Leseförderung
Zielgruppe: Kinder im Grundschulalter (2. – 4. Klasse)


Wünsche: Sie sollten Freude am Umgang mit Kindern haben, Geduld mitbringen und  flexibel auf die Bedürfnisse von Kindern eingehen können. 


Ihr Vorteil: Unfallversicherung/Haftpflichtversicherung, Anleitung durch geschulte Referenten, Erfahrungsaustausch, Ausstattung mit Vereinsmaterialien,
kostenlose Fortbildungsveranstaltungen, kostenlose Qualifizierungsangebote

 

Die AWO Kindertageseinrichtung / Familienzentrum NRW Hand in Hand liegt in Bottrop-Batenbrock Nord in der Gartenstadt Beckheide. Seit 2007 sind wir zertifiziertes „Familienzentrum NRW" und seit Mai 2010 zertifizierter „Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung".
Das AWO Familienzentrum Hand in Hand sucht Lesepaten,
die einmal in der Woche in ihrer Einrichtung lesen.


Angaben der Tätigkeit:
Einmal wöchentlich treffen Sie sich eine Stunde lang mit einer kleinen 

Gruppe von 4-5 Kindern zum gemeinsamen Lesen, Erzählen und kleinen 

Spielpausen.
Die Interessen und Wünsche der Kinder begründen die Auswahl der
zu übenden Lesetexte und auch den Anteil der Lesezeit in der Stunde.


Ort: in der Einrichtung in Bartenbrock-Nord

Wer: Personen (männlich/weiblich), beliebig alt, für den Bereich LeseförderunZielgruppe: Kinder im Kindergartenalter

Zielgruppe: Kinder im Kindergartenalter



Wünsche: Sie sollten Freude am Umgang mit Kindern haben, 
Geduld mitbringen und  flexibel auf die Bedürfnisse von Kindern eingehen können.


Der ASB ist Kooperationspartner der Ehrenamt Agentur Bottrop, die sich die Förderung 

des ehrenamtliches Engagements in der Gesellschaft zum Ziel gesetzt hat.

Seit 1924 ist der ASB bereits in Bottrop tätig. Im Jahr 2008 wurde die Tochtergesellschaft ASB Betriebs GmbH Ruhr gegründet, 

die Angebote im Pflege- und Seniorenbereich vorhält. Ein wesentliches Ziel der GmbH ist es, 

bedarfsgerechte Angebote für Senioren und pflegebedürftige Menschen vorzuhalten 

und stetig weiter zu entwickeln. Der Leitsatz „ambulant vor stationär“ bildet dabei einen maßgebenden Grundsatz.



Angaben der Tätigkeit:
Musikanten für die Tagespflege
Ehrenamtliche Gitarrist:innen oder Keyboardspieler:innen gesucht!
Für unsere Senioren-Tagespflegen suchen wir musikbegeisterte 

Menschen, die Freude daran haben, ehrenamtlich Gitarre oder
Keyboard zu spielen und unseren Gästen mit Musik ein Lächeln
ins Gesicht zu zaubern.
Ob klassische Melodien, Volkslieder oder moderne Stücke –
Ihre Musik bereichert den Tag unserer Seniorinnen und Senioren!



Ort: Am Lamperfeld und Am alten Südring

 


Wer: Musikbegeisterte Menschen, die Freude daran haben, ehrenamtlich Gitarre oder Keybord zu spielen.


Zielgruppe: Senioren


Wünsche: Sie sollten Freude an der musikalischen Unterhaltung mit Senioren haben.


Der ASB ist Kooperationspartner der Ehrenamt Agentur Bottrop, die sich die Förderung
des ehrenamtliches Engagements in der Gesellschaft zum Ziel gesetzt hat.
Seit 1924 ist der ASB bereits in Bottrop tätig. Im Jahr 2008 wurde die Tochtergesellschaft ASB Betriebs GmbH Ruhr gegründet,
die Angebote im Pflege- und Seniorenbereich vorhält. Ein wesentliches Ziel der GmbH ist es,
bedarfsgerechte Angebote für Senioren und pflegebedürftige Menschen vorzuhalten
und stetig weiter zu entwickeln. Der Leitsatz „ambulant vor stationär“ bildet dabei einen maßgebenden Grundsatz.

Angaben zur Tätigkeit:

E-Riksha-Fahrdienst:
Gesucht werden engagierte Personen, die gern und regelmäßig Fahrrad fahren 

und sich gut in Bottrop auskennen. Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Gästen 

der Tagespflegen bei gemütlichen Ausfahrten die schönen Seiten des Stadtteils

zu entdecken. Zum Einsatz kommt eine moderne E-Rikscha, die ohne große

körperliche Anstrengung gesteuert werden kann – erforderlich sind lediglich 

etwas Geschick und Freude am Miteinander.
Eine ausführliche Einweisung bei den ersten Touren ist selbstverständlich


Ort: Bottrop


Wer: Engagierte Personen die regelmäßig Fahrrad fahren und sich gut in Bottrop auskennen.


Zielgruppe: Senioren


Wünsche: Sie sollten Freude daran haben die Senioren bei einer Spazierfahrt mit der E- Rikscha

die Umgebung in Bottrop zu zeigen.  


Malteser Tagestreff und Schulungszentrum Bottrop
Alles Rund um das Thema "Demenz" nach der schwedischen Silviahemmet-Philosophie.
Es ist eine Tageseinrichtung für Menschen in der Frühphase der Demenz
Von Montag-Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr.
Beratung, Betreuung und Unterstützung rund um das Krankheitsbild.
Ansprechpartner: Herr Mario Schneeberg - Telefon: 02041-3754642


Angaben zur Tätigkeit: Freizeitaktivitäten, Gärtnern, Vorlesen, Gesellschaftsspiele spielen.


Ort: Bottrop


Wer: Ehrenmatlich Engagierte Personen, die sich gerne mit Senioren unterhalten oder Gesellschaftsspiele machen möchten, oder mit den Senioren beim Bepflanzen des Gartens helfen.


Zielgruppe: Senioren


Wünsche: Freude daran haben, mit Senioren einen schönen Tag im Tagestreff MalTa zu verbringen. Solche gemeinsamen Momente sind für alle Beteiligten sehr wertvoll und sorgen für schöne Erinnerungen.

AWO Seniorenzentrum Fuhlenbrock

Unser Seniorenzentrum bietet älteren Menschen ein Zuhause mit 

Innenhof, Gartencafé und Teichanlage. Ob gesellig oder ruhig, aktiv 

oder entspannt, mittendrin oder dabei – wie sie ihren Alltag gestalten, 

bestimmen unsere Bewohnerinnen und Bewohner selber.


Angaben zur Tätigkeit: Schach spielen, Skatrunde, Vorlesen, Werken, Musizieren,

Stammtisch Männer: Erzählrunde über Bergbau und Fußball.


Ort: Bottrop-Fuhlenbrock


Wer: Personen die gerne mit Senioren aber auch mit etwas jüngeren Menschen,

Lust haben Skat oder Schach zu spielen.


Zielgruppe: Senioren


Wünsche: Es ist schön, wenn man Freude daran hat, mit Senioren die vielfältigen 

Angebote zu erleben. Solche Aktivitäten können den Tag bereichern und für alle 

eine schöne Erfahrung sein. 


Seniorencafé des Seniorenbeirates der Stadt Bottrop

Der Seniorenbeirat der Stadt Bottrop organisiert das Seniorencafé am Mittwoch 

im Pfarrhaus St. Cyriakus, Kirchplatz 2-3, von 08:00 bis 11:30 Uhr, wo ehrenamtliche 

Helfer Frühstück anbieten und ein Treffpunkt zum Austausch besteht.


Angaben zur Tätigkeit:  Jeden Mittwoch in der Zeit von 08:00 bis 11:30 Uhr werden 

ehrenamtliche HelferInnen gesucht, die Lust haben belegte Brötchen vorzubereiten 

und Kaffee zu servieren.

Ort: Seniorencafé im Pfarrhaus St. Cyriakus, Kirchplatz 2-3

Wer: Personen die sich vorstellen können Frühstück für Senioren vorzubereiten.


Zielgruppe: Senioren


ISTA e.V. (Initiative St. Antonius Hilfe für junge Erwachsene / www.ista-bottrop.de

ist vor 34 Jahren aus der Straffälligenhilfe St. Antonius hervorgegangen. Die Gründung 

geht auf den Bottroper Dominikanerpater Markus Steindl zurück. ISTA e.V. ist nicht 

konfessionell gebunden und Mitglied im Paritätischen.

Die unmittelbare Arbeit mit den Bewohnern und die ambulante Betreuung im eigenen

Wohnraum wird ausschließlich durch die hauptamtlich angestellten Fachkräfte durchgeführt. 

Der Träger der Einrichtung, die ISTA e.V., wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt. 

Der Vorstand besteht aus fünf Personen. Seine Aufgabe ist es, die Arbeit der Fachkräfte

zu begleiten und zu beraten, den Verein zu führen und die Arbeit ggf. nach außen zu vertreten. 

Es finden in der Regel acht Vorstandssitzungen im Jahr statt.


Angaben zur Tätigkeit: Der Vorstand möchte sich gerne erweitern und interessierte Personen 

in seine Arbeit einbinden. 

Wir bieten eine gesellschaftlich relevante Aufgabe in einem interessanten Arbeitsfeld und die 

Mitarbeit in einem hochmotivierten Team von hauptamtlichen Fachkräften und engagierten 

Vorstandsmitgliedern.


Wer: Personen die sich für Vorstandsarbeit interessieren.


Ort: Bottrop